Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

GrünAuer Wanderfreunde

Die Gruppe " GrünAuer Wanderfreunde" wurde am 01.11.2016 gegründet und hat seit dem 01.04.2023 insgesamt 27 aktive Mitglieder.

Wir führen unsere Gruppenwanderungen unter Leitung der Wanderleiter Frank und Wolfgang durch. Gruppenmitglieder wählen ebenfalls interessante Ziele aus und übernehmen für diesen Tag die Führung der Gruppe.  Aktuell sind wir bestrebt monatlich 2 Gruppenwanderungen durchzuführen

Neben den Gruppenwanderungen beteiligt sich die Gruppe rege an den Öffentlichen Wanderungen, den Kurzwanderungen und den Mittwochswanderungen im Verein. 

Gruppenleiter ist der Wanderfreund Hans - Dieter Oschmann.

Die Gruppe lädt alle Wanderlustigen zu Schnupperwanderungen in der Gruppe ein. Wir freuen uns neue Mitglieder begrüßen zu können.  Unsere Gruppenwanderungen haben nicht nur die nähere und weitere Umgebung von Leipzig als Ziel,  sie führen uns auch nach Sachsen - Anhalt  und Thüringen.  Neben den reinen Wanderungen versuchen wir auch immer wieder kulturelle Höhepunkte in unser Wanderprogramm einzubauen

In den letzten Jahren haben wir regelmäßig Gruppenfahrten organisiert. 2024 führt uns unsere Gruppenfahrt in die Fränkische Schweiz nach Obertrubach.

Unsere Gruppenversammlung führen wir monatlich am ersten Dienstag im Bowlingcenter in der Diezmannstrasse in Leipzig durch. Bei diesem Treffen werden die Termine und Ziele für den laufenden Monat abgestimmt.

Gegenwärtig nehmen wir keine weiteren Interessenten auf.

Unsere Wanderungen

Start und Ziel unserer Gruppenwanderung am 12.07.2025 war Nöbdenitz (westlich von Schmölln gelegen). An der Wanderung nahmen 9 mutige Wanderfreunde unserer Gruppe teil. Es war starker Regen nach der Hitze vor einigen Tagen angesagt. Unser Wanderleiter Frank hatte noch vor einer Woche über die Nichtdurchführung der Wanderung gesprochen, aber nun passte es.

In Nöbdenitz empfing uns gleich eine Storchenfamilie. Dann ging es auf die Strecke nach Tannenfeld. Es war trübes und trocknes Wetter, die Temperatur angenehm. Unterwegs gab es dann auch gleich eine Stärkung. In Tannenfeld, einer ehemaligen Anstalt für Psychatrie und Neurologie erwarteten ein schönes Schloß und viele interessante Gebäude, die aber alle langsam zerfallen. Ein Investor soll das gesamte Gelände übernommen haben... Interessant war, daß in dieser Anstalt 1912/13 auch Hans Fallada als Patient war. Im Park wachsen viele Azaleen und Rhododendren. Im April/Mai wird dort alles blühen. Dann müßten wir wieder hin...

Von Tannenfeld liefen wir dann  im Regen, der mal stark, mal schwächer war, zum Schloß Posterstein - einer sehr schöne Burganlage. Nach diversen Fototerminen ging es auf dem "Holzmichelpfad" weiter zum Imbiß an der Rothenmühle, wo wir auch schon erwartet wurden. Wir stärkten uns mit Getänken, Mutzbraten, Bratwurst oder Kuchen.

Da wir alle vom Regen "etwas" durchfeuchtet waren, beschlossen wir, die Wanderung abzukürzen und nicht die 15 km lange Strecke zu laufen. Trockenen Fußes erreichten wir dann nach 11 km und 200 Höhenmetern unser Ziel. 

Fotos unserer Wanderung

Am 19.6.25 stand unsere Gruppenwanderung im Monat Juni auf dem Programm.  Mit der S Bahn ging es von Leipzig nach Altenburg.  Am Bahnhof in Altenburg warteten noch einige Wanderfreunde , die mit dem PKW angereist waren. Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Wanderleiter Wolfgang haben wir die anstehenden 15 km in Richtung Windischleuba. Die erste Strecke ging durch den Wald. Das war sehr angenehm, da der zweite Teil nur Asphalt und Straße aufwies. Am Schloss in Windischleuba war unsere Mittagsrast. Das Schloss wird immer noch als Jugendherberge genutzt.  Nach der kurzen Pause ging es zurück nach Altenburg. Ziel unserer Etappe war die Destille in Altenburg. Zuerst haben wir das dortige Museum besichtigt. Danach kam der eigentliche Höhepunkt der Wanderung,  die Verkostung der Altenburger Liköre und Schnäpse. Alle waren überrascht über die große Auswahl der Produktpalette, die mussten natürlich alle verkostet werden.  Bevor die letzten 2 km zum Bahnhof in Angriff genommen worden,  haben sich die Wanderfreunde mit verschiedenen Kostproben eingedeckt. An dieser Gruppenwanderung haben 11 Wanderfreunde und 1 Gast teilgenommen.  

Unsere zweite Veranstaltung im Monat Juni musste leider kurzfristig abgesagt werden. Eine Schifffahrt mit der Magdeburger Schiffsgesellschaft war noch möglich, da der Elbestand nur noch bei 68 cm lag und weiter gefallen war. Wir hoffen die Tour im Herbst nachzuholen. 

Fotos unserer Wanderung

Am 10. Mai fand unsere zweite Gruppenwanderung im Mai statt, beteiligt waren 6 GrünAuer Wanderfreunde und zwei Gäste der WG Wasserfall.
Wir hatten uns für einen Besuch des Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau entschieden. Bei schönem Wanderwetter starteten wir am Bahnhof Weißwasser.
Nach einer dreiviertel Stunde machten wir an der ehemaligen Grube Hermann (Braunkohleabbau bis 1959) eine erste kurze Pause. Vorbei am Bahnhof Kromlau der Muskauer Waldeisenbahn erreichten wir nach ca. 5,2 km den Kromlauer Park.
Zunächst ging es durch den westlichen Teil des Parks mit dem Inselteich, dem sogenannten “Richterstuhl” und der Grotte “Himmel und Hölle”. Wir alle waren von der Blütenpracht begeistert.
Nachdem wir in der Touristinformation unsere Startbücher gestempelt hatten, ging es in den östlichen Teil des Parks.
Nach wenigen Minuten erreichten wir das Hauptziel unser heutigen Wanderung, den Aussichtspunkt auf die Rakotzbrücke, wo wir unser Gruppenfoto aufnahmen.
Nach weiteren Besichtigungen im Park wanderten wir zurück zum Bahnhof Weißwasser. Es waren zwar nur 12 km und 70 Höhenmeter, aber alle werden sich gerne an den Azaleen- und Rhododendronpark zurückerinnern.

Fotos unserer Wanderung

Unter dem Motto "Heraus zum 1. Mai" hat unser Wanderleiter zu einer Gruppenwanderung von Mücheln nach Braunsbedra aufgerufen.

Mit einer kleinen Anzahl von 8 GrünAuer Wanderfreunden und zusätzlich 6 Gästen aus anderen Wandergruppen des Vereins haben wir bei herrlichen Sommerwetter die Wanderung pünktlich am Bahnhof in Mücheln begonnen. Unser erstes Ziel war die Marina in Mücheln am Geiseltalsee. Hier ist in den letzten Jahres sehr viel Investiert wurden. Neben den Bootsausleihen gibt es die Möglichkeit eine Ferienunterkunft zu buchen oder in einer der neu entstandenen Gaststätten etwas zu essen oder zu trinken. Kurz nach der Marine in Richtung Marina Braunsbedra gab es einen kleinen Zwischenstopp und aus den Rücksäcken wurden die flüssigen Kräuter geholt. Weiter ging es bis zur Marina in Braunsbedra. Auch hier ist ein schönes Naherholungsgebiet entstanden. Unser Weg führte uns fast die gesamte Strecke direkt am Wasser entlang. Nach der Marina gab es einen Abstecher in die Gartenanlage von Karin und Hans-Dieter. Bei einem kleinen Umtrunk wurde hier die Mittagspause eingelegt, bevor dann das letzte Stück der Wanderung zum Cafe Pfännerhall in Braunsbedra Ost zurückgelegt wurde. Hier hatten wir für uns zwei Tische reservieren lassen und bei Kaffee und Kuchen haben wir die Wanderung ausklingen lassen. Zurück ging es mit der Linie S 11 nach Halle und weiter nach Leipzig.

Die Strecke war nur 11 km lang. Die Stimmung und die Laune war wie immer bei unseren Wanderungen ausgezeichnet.

Fotos unserer Wanderung

10 Grünauer Wanderfreunde haben sich am 05.04.2025 zur 41. Döbelner Frühlingswanderung auf dem Markt in Leisnig angemeldet. Für die unterschiedlichsten Strecken in Döbeln und Leisnig waren insgesamt 3622 Wanderfreunde an dem Tag auf Achse.

Wir hatten uns für die Runde "Kleine Schanzenbachtal" über 15 km angemeldet. Am Ende der Strecke mit dem Weg von und zum Bahnhof waren es 18 km und 400 Höhenmeter. Die Strecke war sehr abwechslungsreich und gut ausgeschildert. Nach dem Schanzenbachtal war der Kontrollpunkt von den Organisatoren eingerichtet wurden. Neben dem obligatorischen Stempel auf die Startkarte erwartete uns ein kleiner Imbiss mit Tee, Äpfel, Fett- und Pflaumenmusbroten. Die Verpflegungsstelle war gut organisiert, so dass wir nach einer kleinen Pause den Rest der Strecke absolvieren konnten. Am Ende der Tour gab es für jeden Wanderer eine Urkunde für seine gewanderten Kilometer. Nach einem kleinen Imbiss auf dem Markt in Leisnig ging es zum Bahnhof und wieder zurück nach Leipzig.

Fotos unserer Wanderung

Mit dem Zug ging es am 05.03.25 bei herrlichem Frühlingswetter nach Schmölln in Thüringen. An der Gruppenwanderung haben 11 GrünAuer Wanderfreunde und 2 Gäste daran teilgenommen. Wir sind am Bahnhof in Schmölln gestartet, von dort ging es vorbei an dem Knopfmuseum und hoch zur Kirschwiese, wo wir eine kleine Pause gemacht haben und unser Wanderleiter Wolfgang einen Einblick in die Geschichte von Schmölln gegeben hat. Dann ging es weiter zum Ernst-Agnes-Turm, den wir natürlich mit seinen 30 m bestiegen haben. Es ging dann weiter nach Nödenitzsch und Burkarsdorf und zurück nach Schmölln. Zum Abschluss sind wir dann gemeinsam in die Konditorei Jahn eingekehrt und haben uns einen schönen Abschluss bei Kaffee und Kuchen gegönnt. Nach circa eine Stunde sind wir dann zum Zug aufgebrochen und unsere Rückfahrt nach Leipzig angetreten. Trotz Verspätung des ersten Zuges haben wir den nächsten Anschluss bekommen. Es war eine schöne und abwechslungsreiche Wanderung bei herrlichen Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Wir bedanken uns bei unserem Wanderleiter Wolfgang für die interessante Tour.

Fotos unserer Wanderung