Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

GrünAuer Wanderfreunde

Die Gruppe " GrünAuer Wanderfreunde" wurde am 01.11.2016 gegründet und hat zurzeit insgesamt 27 aktive Mitglieder.

Unsere Gruppe hat insgesamt 3 aktive Wanderleiter.

Wir führen unsere Gruppenwanderungen unter Leitung der Wanderleiter Frank, Wolfgang und Mathias in der Regel am Mittwoch bzw. an Sonnabend durch. Gruppenmitglieder wählen ebenfalls interessante Ziele aus und übernehmen für diesen Tag die Führung der Gruppe.  Aktuell sind wir bestrebt monatlich 2 Gruppenwanderungen durchzuführen

Neben den Gruppenwanderungen beteiligt sich die Gruppe rege an den Öffentlichen Wanderungen, den Kurzwanderungen und den Mittwochswanderungen im Verein. 

Gruppenleiter ist der Wanderfreund Hans - Dieter Oschmann.

Die Gruppe lädt alle Wanderlustigen zu Schnupperwanderungen in der Gruppe ein. Wir freuen uns neue Mitglieder begrüßen zu können.  Unsere Gruppenwanderungen haben nicht nur die nähere und weitere Umgebung von Leipzig als Ziel, sie führen uns auch nach Sachsen - Anhalt und Thüringen.  Neben den reinen Wanderungen versuchen wir auch immer wieder kulturelle Höhepunkte in unser Wanderprogramm einzubauen

In den letzten Jahren haben wir regelmäßig Gruppenfahrten organisiert. 2024 führt uns unsere Gruppenfahrt in die Fränkische Schweiz nach Obertrubach, 2025 führte uns unsere Gruppenfahrt auf den Rabenberg bei Johanngeorgenstadt

Unsere Gruppenversammlung führen wir monatlich am ersten Dienstag im Bowlingcenter in der Diezmannstrasse in Leipzig durch. Interessenten können sich direkt dort einfinden. Unsere Gruppenversammlung beginnt jeweils 17:00 Uhr Bei diesem Treffen werden die Termine und Ziele für den laufenden Monat abgestimmt.

Aktuell nehmen wir wieder neue Mitglieder in unsere Gruppe auf. Interessenten können sich auch schriftlich hier melden. 

Unsere Wanderungen

Unsere Gruppenwanderung am 18.10.2025 führte uns zum und durch den Forstbotanischen Garten Tharandt. Vom Bahnhof ging es zum Marktplatz und weiter zum Forstbotanischen Garten. Auf unzähligen Wegen, den Zick-Zack-Weg, die Zeisiggrundbrücke besuchten wir u. a. die Rocky Mountains und die Appalachen, sowie die "Großen Seen". Das Farbenspiel der Bäume war unbeschreiblich schön. Die Sonne hat dazu noch Ihren Beitrag geleistet. Bevor wir zum Bahnhof zurück gingen, stiegen wir noch zur Burgruine Tharandt und zur Bergkirche " Zum Heiligen Kreuz" empor. Wir haben zwar nur 10 km und 300 Höhenmeter absolviert, trotzdem war es ein schöner Tag. An der Wanderung haben 12 GrünAuer wanderfreunde und 1 Gast teilgenommen. Eine Einkehr war leider im Ort nicht möglich, da sowohl die Eisdiele als auch die einzig geöffnete Gaststätte überfüllt waren.

Fotos unserer Wanderung

Am 30.09.2025 fand eine weitere Aktivität unserer Gruppe statt. Wir, 19 Wanderfreunde, legten ca. 16,5 km mit fast 100 Höhenmetern zurück, davon 15 km mit einem Boot auf dem Wasser, dem Geiseltalsee bei Mücheln. Bei einer steifen Brise und Sonnenschein schipperten uns die beiden Steuermänner Wolfgang und Hans drei Stunden über den See.Unser Kapitän Dietmar hatte die Bordverpflegung beschafft und bis zum Pier geschleppt. Nach zähen Verhandlungen erreichte er, daß wir das Schiff schnell entern konnten. Der Lotse brachte uns aus dem Hafen. Dann hatten wir das Schiff für uns allein. In der Kombüse zauberte Dietmar aus rohen Würsten schmackhafte Fertiggerichte. Trinkbare Nahrung gab es auch: sprudelnde alkoholische Gertränke von Heike und aus der Apotheke Heilkräuter, die in etwas Alkohol eingelegt waren, von Angelika und Christine. Gesungen wurde auch, leider etwas vom Winde verweht... 

Fotos unserer letzten Aktivität

Am 10. September fand unsere zweite Gruppenwanderung im September statt.

Eine etwas längere Anfahrt brachte uns nach Graupa, wo sich die Richard- Wagner-Ausstellung im Jagdschloss Graupa befindet. Zuvor waren wir am Lohengrin-Haus, wo der Komponist 1846 einen längeren Urlaub verbrachte und wesentliche Arbeiten an seiner Oper "Lohengrin" ausführte.

Wir wanderten anschließend durch Jessen zum Liebethaler Grund. Dort wanderten wir entlang der Wesenitz zum weltgrößten Richard-Wagner-Denkmal, welches mit Sockel 12,5 m hoch ist. Schon vom weiten hörte man durch das Rauschen der wilden Wesenitz, die Musik des Vorspiels aus Lohengrin. Nach einer kurzen Pause, wo wir uns der Musik hingaben, wanderten wir zur Lochmühle, der Daubemühle nach Lohmen.
Nach einer längeren Pause beim Bäcker machten wir uns auf den Weg nach Dorf Wehlen und weiter nach Wehlen. Dort trafen wir Christine und Wolfgang aus unserer Gruppe, die in Königstein Urlaub machen, um den ganzen Mahlerweg abzuwandern.

Nach 14 km und 140 Höhenmetern erreichten wir die Elbfähre zum Bahnhof Wehlen und fuhren zurück nach Hause. So ging wieder ein schöner Tag zu Ende.

Fotos unserer Wanderung

Unsere erste Gruppenwanderung im Monat September fand am 2.9. statt und diente zusätzlich als Gruppenversammlung. 15 GrünAuer Wanderfreunde trafen sich gegen Mittag in Leipzig Grünau. Die Strecke führte uns über den Schönauer Park ( mit bestellter Klaviermusik) zum Karl Heine Kanal an der Phillipuskirche entlang. Weiter ging entlang des Jahrtausendfeldes wieder zum Kanal und weiter zum ehemaligen Mörtelwerk und zum Lindenauer Hafen und über die Schönauer Wiesen zum Startpunkt unserer Wanderung. Es waren 9 km, also nur eine Kurzwanderung.  Im Anschluss an diese Wanderung, haben wir uns bei unseren Wanderfreunden Conny und Dietmar auf ihren Grundstück getroffen. 

Die Tafel war vorbereitet, bei Kaffee und Kuchen und später Roster, sowie flüssige Kräuter, haben wir die Wanderungen für September durchgesprochen.  Wir bedanken uns an dieser Stelle bei unseren Gastgebern recht herzlich. In der Versammlung angesprochenen Fragen habe ich auf unsere Oktobergruppenversammlung verschoben. 

Fotos unserer Wanderung

Vom 24.8.25-28.8.25 stand unsere diesjährige Gruppenfahrt auf dem Programm.  Ziel unserer Fahrt war das Sporthotel Rabenberg in Johanngeorgenstadt. 12 GrünAuer Wanderfreunde und zwei Gäste haben an der Fahrt teilgenommen.  Pünktlich 12 Uhr waren alle mit dem PKW angereist. Die Zimmer waren noch nicht bezugsfertig,  so ging es direkt nach der Ankunft zu unserer ersten Wanderung nach Erlabrunn. Frank als zuständiger Wanderleiter für diesen Tag hatte "Zur Alten Post " Plätze bestellt. Die Gaststätte war sehr gepflegt und der Renner der Bestellung war Flammkuchen. Nach der Stärkung ging es an der Felslandschaft zurück zum Rabenberg. 11km und 300 Höhenmeter war das Ergebnis unserer ersten Wanderung. 

Am 2. Tag unserer Fahrt ging es wieder direkt vom Rabenberg in Richtung Tschechien.  Ziel unserer Tour war der Ort Rudna. Hier war unsere Mittagspause. Weiter ging es über die Grenze in Johanngeorgenstadt zurück zu unserem Startpunkt.  Hier war das Ergebnis 16 km und 400 Höhenmeter. 

Am 3. Tag unserer Fahrt sind wir bis Erlabrunn mit dem PKW gefahren und von dort durch das Steinbachtal zu den Teufelssteinen gewandert. Unsere Tour führte uns dann zum Pferdegöpel und weiter an den Figuren der Exulantengruppe und der großen Pyramide in Johanngeorgenstadt vorbei. Neben der Pyramide befand sich ein Cafe für unsere Mittagspause. Hier gab es für fast alle Kaffee und Windbeutel. Weiter ging es an dem weltgrößten Schwibbogen vorbei zurück nach Erlabrunn. Auch an diesem Tag waren es 16 km und 400 Höhenmeter. Mathias war an diesem Tag der Wanderleiter. 

Zum Abschluss unserer Wanderfahrt ging es mit Wolfgang als Wanderleiter zum Auersberg. 17 km und 600 Höhenmeter hat den einen oder anderen schon an seine Leistungsgrenze gebracht. Wir waren mit dem PKW bis Johanngeorgenstadt- Neustadt gefahren.  Unsere Wanderung führte uns über den Kammweg zur Sauschwemme und weiter nach Wildenthal. Von dort aus war dann der Aufstieg zum Auersberg . Für 2,3 km waren stolze 300 Höhenmeter aufgeführt. Oben auf dem Auersberg angekommenen in einer Höhe von 1018 m war die Mittagspause, danach stand noch die Turmbesteigung auf dem Programm. Bevor es zurück ging haben wir noch das obligatorische Gruppenfoto auf dem Auersberg gemacht.

Unser Quartier auf dem Rabenberg ist ein sehr schönes Sportzentrum.  In unserem Haus gab es neben den Zimmern noch zwei Clubräume.  Diesen Raum haben wir für die tägliche Auswertung unserer Wanderungen genutzt. 

Abschließend kann festgestellt werden,  dass die Fahrt durch die Wanderleiter sehr gut vorbereitet und durchgeführt wurde. 

Ich bedanke mich bei Frank für die Organisation und bei den Wanderleiter Frank, Mathias und Wolfgang für die Gestaltung der Wanderungen.

Fotos unserer Wanderfahrt

Am 26.7.2025 fand unsere zweite Gruppenwanderung im Monat Juli statt. Mit dem Zug ging es von Leipzig nach Bad Köstritz.

11 Gruppenmitglieder und 2 Gäste haben daran teilgenommen. Die Wanderung ging über Streuobstwiesen rund um Bad Köstritz entlang. Dabei wanderten wir vom Bahnhof in Bad Köstritz zur Roggenmühle nach Gleina. Hier war schon unser zweiter Stopp auf der Strecke. Gerolf hatte zu einem nachträglichen Umtrunk mit Kräutern  an der dortigen Kirche eingeladen. Kurz nach Bad Köstritz gab es bereits eine nachträgliche Geburtstagsrunde von Anne. Weiter ging unsere Tour über Reichardtsdorf zur Herrenallee nach Dürrenberg. Kurz vor Dürrenberg war unsere Mittagspause am Feldrand. Und aller guten Dinge sind drei,  es gab hier die nächste Kräuterrunde von mir. Unsere Tour endete am Bahnhof  Bad Köstritz. Bevor wir den letzten Kilometer zum Bahnhof gewandert sind, gab es die Möglichkeit im Landcafe Kitzbichler den Kaffee und den Kuchen zu probieren. Das war keine schlechte Idee.  Ein schönes Ambiente bot das Cafe. Der Service war ausgezeichnet und wir hatten kein Problem den Zug nach Leipzig zu bekommen. 17 km und 400 Höhenmeter waren  die Ausbeute an diesem Tag.  

Fotos unserer Wanderung