Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

GrünAuer Wanderfreunde

Die Gruppe " GrünAuer Wanderfreunde" wurde am 01.11.2016 gegründet und hat seit dem 01.04.2023 insgesamt 27 aktive Mitglieder.

Wir führen unsere Gruppenwanderungen unter Leitung der Wanderleiter Frank und Wolfgang durch. Gruppenmitglieder wählen ebenfalls interessante Ziele aus und übernehmen für diesen Tag die Führung der Gruppe.  Aktuell sind wir bestrebt monatlich 2 Gruppenwanderungen durchzuführen

Neben den Gruppenwanderungen beteiligt sich die Gruppe rege an den Öffentlichen Wanderungen, den Kurzwanderungen und den Mittwochswanderungen im Verein. 

Gruppenleiter ist der Wanderfreund Hans - Dieter Oschmann.

Die Gruppe lädt alle Wanderlustigen zu Schnupperwanderungen in der Gruppe ein. Wir freuen uns neue Mitglieder begrüßen zu können.  Unsere Gruppenwanderungen haben nicht nur die nähere und weitere Umgebung von Leipzig als Ziel,  sie führen uns auch nach Sachsen - Anhalt  und Thüringen.  Es sind z. B. Wanderungen  um Jena und Naumburg geplant.

In den letzten Jahren haben wir regelmäßig Gruppenfahrten organisiert. Wir hoffen, dass wir auch in der Zukunft weitere Gruppenfahrten durchführen können. Für 2023 beginnt aktuell dazu die Planung.

Unsere Gruppenversammlung führen wir monatlich am ersten Dienstag im Bowlingcenter in der Diezmannstrasse in Leipzig durch. Bei diesem Treffen werden die Termine und Ziele für den laufenden Monat abgestimmt.

Wir haben noch 3 Wanderfreunde, die aktuell bei uns angegliedert sind, aber noch nicht Mitglieder im Verein. 

Gegenwärtig nehmen wir keine weiteren Interessenten an.

Unsere Wanderungen

Vom 10.9. bis 17.9.23 fand vom ALWV eine Wanderfahrt ins polnische Riesengebirge statt. 37 Wanderfreunde haben an dieser Wanderfahrt teilgenommen. Wir GrünAuer Wanderfreunde waren mit 5 Wanderfreunden vertreten. In mehreren Gruppen sind wir täglich zu Wanderungen zur Schneekoppe, zur Spindler Baude nach Tschechen, zur Burg Chojnik zu zahlreichen Wasserfällen unterwegs gewesen. Am wanderfreien Tag ging es nach Jelenia Gora bzw. der eine oder andere Wanderfreund auch wieder in die Berge.  

Neben Dieter Lommatzsch war unser Wanderfreund Wolfgang Rockmann für die Tourenzusammenstellung verantwortlich. Unter Leitung von Wolfgang haben wir  GrünAuer Wanderfreunde bei herrlichen Sonnenschein und angenehmen Temperaturen in dieser Wanderwoche ca. 110 km und 3700 Höhenmeter absolviert. 

Fotos unserer Wanderungen

Der Präsident der Arnold- Sommerfeld Gesellschaft Manfred Wolff hatte am 31.8.23 im Rahmen  der Industriekulturtage zu einer Gesprächsrunde im Freien und einer kurzen Wanderung nach Leipzig eingeladen.  Wissenschaft laufend erleben war das Motto dieser Wanderung. Wir erhielten einen kleinen Einblick in die Geschichte der Industrie und der ehemaligen Forschung. 

Die Gruppenwanderung über 10 km mit 20 Teilnehmern, davon 5 Gäste. Vielleicht nicht so lang wie gewohnt, dafür aber sehr anregend für ein Wiederkommen zum Botanischen Garten,  den Friedenspark oder der russischen Kirche. Wir erlebten durch interessante Gespräche eine unbekannte Sicht aus bisher anders Wahrgenommenes.

Am 23.8.2023 fand im Monat August unsere dritte Gruppenwanderung statt. Mit dem Zug ging es von Leipzig nach Könnern. 10 GrünAuer Wanderfreunde hatten sich zur Wanderung getroffen.  Die Strecke führte uns von Könnern nach Rothenburg an der Schlackenhalte vorbei.  In Rothenburg ging es mit der Saalefähre  nach Brucke und danach weiter  entlang der Saale an der Schleuse Rothenburg vorbei in Richtung Georgsburg. In der Georgsburg war unsere Mittagsrast eingeplant. Das Restaurant, welches sich schon 10 Jahre in indischer Hand befindet, hat unkompliziert  2 Tische für uns zusammengestellt. Der Biergarten liegt direkt an der Saale und die Bäume sorgen für ausreichend Schatten.  Nach der Mittagsrast bei Pizza, Pasta und Bier, ging es auf die letzte Etappe des Tages zum Ausgangspunkt unserer Wanderung zum Bahnhof Könnern zurück. Trotz der Temperaturen bei 28 °Grad war es eine sehr schöne Wanderung mit viel Spaß und interessanten Gesprächen innerhalb der Gruppe. Unser Dank geht an Frank, der die Wanderung zusammengestellt hat.

Fotos unserer Wanderung

Am 12.8.2023 stand das diesjährige Sommerfest des ALWV auf dem Programm.  Der Plan sah vor, dass die einzelnen Gruppen auf separate Wegen das Ziel in Pressel, die Gaststätte "Neumühle" ansteuern sollten. Wir GrünAuer Wanderfreunde sind deshalb mit dem Zug von Leipzig nach Doberschütz gefahren und von dort über 16 km nach Pressel zur Neumühle gewandert. Auf dem Weg nach Pressel konnten wir feststellen,  dass der Regen der letzten Tage gut für den Wachstum der Pilze war. Entlang des Weges haben wir eine Vielzahl von Steinpilzen, Maronen und anderen essbaren und nicht essbaren Pilzen gefunden.  In der Neumühle in Pressel haben sich dann alle Gruppen des Vereins getroffen.  Insgesamt 66 Wanderfreunde haben an dem Sommerfest teilgenommen. Mit musikalischer Untermalung und dem entsprechendem Essen und Trinken haben wir den Tag ausklingen lassen. Mit einem Sonderbus fuhren wir wieder zurück nach Leipzig. Damit ging ein interessanter und abwechslungsreicher Tag zu Ende. 

Fotos unserer Wanderung

Unsere heutige Wanderung startete am Connewitzer Kreuz/Paul Gerhardt Kirche mit 17 Grünauer Wanderfreunden und 2 Gästen. Uns wurde Einblick in das älteste erhaltene Lichtspieltheater Leipzigs ( Baujahr 1912), das UT Connewitz, gewährt. Weiter ging es südlich des Connewitzer Kreuzes an teils  alternativ genutzten und mehr oder weniger schön besprühten Häusern Richtung Wildpark, an der Goldenen Krone " vorbei, der 1907 erbauten Turnhalle in der Teichstraße und an einem Tagelöhnerhaus in der Roßmäßlerstraße. Im Wildpark war im Blockhaus für uns reserviert, so dass wir uns stärken konnten, um dann nach Überwindung einer Schleuse für einen Wildpark Bullen unter Aufsicht einer Rangerin Richtung Prinz Eugen Straße zu wandern. Dort konnten wir die prächtigen Villen der Leipziger Haute Volee des 19. Jahrhunderts  bewundern sowie die katholische St. Bonifazius Kirche in der Biedermann Straße. Nach Durchstreifen des Connewitzer Stadtgartens begaben wir uns über die Bornaische Straße zurück zum Ausgangspunkt. Bei einigen kamen Erinnerungen an die Kindheits- und die Jugendzeit wieder ins Gedächtnis zurück. Manchmal will man es gar nicht glauben, dass all dies schon so viele Jahre zurück liegt.

Fotos unserer Wanderung

10 Wanderfreunde unserer Gruppe und 2 Gäste nahmen heute an einer interessanten eineinhalbstündigen Führung beim ZAW (Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen in Störmthal) teil. Wir konnten erfahren und erriechen, was mit unserem Haus-, Sperr- und Biomüll passiert. Danach gönnten wir uns das Mittagessen in der "Seeperle" am Kanupark  Auenhain am Markkleeberger See, wobei der Weg dorthin von bedrohlichen Wolken überschattet wurde, die sich aber zum Glück auflösten. Wir waren 12 km auf den Beinen und schafften einen knappen Höhepunkt.

Fotos unserer Wanderung